Univ.Prof.Dr. Axel Wanivenhaus
Geboren in Wien, verheiratet und drei Kinder
Schule und Studium in Wien mit Promotion März 1978
Ausbildung und Tätigkeit:
- Ausbildung zum Facharzt für Orthopädie im AÖKH St Pölten und ab 1984 an der Universitätsklinik für Orthopädie in Wien.
- Ab 1986 Leiter des Rheumateams und der Hand und Fußambulanz an der Orthop. Klinik in Wien
- Privatordination seit 1989
- Von 1994-30.11.2013 stellvertretender Vorstand und Erster Oberarzt an der Universitätsklinik für Orthopädie in Wien
- Ab 1.Dezember 2013 Konzentration auf den Bereich der Privatordination und damit ausreichend Zeit für Untersuchung, Beratung, Operation und Betreuung meiner Patienten.
Qualifikation und akademischer Werdegang:
1984 | Facharztzuerkennung für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie |
1989 | Habilitation |
1994 | Auf Grund meiner wissenschaftlichen Leistungen Ernennung zum außerordentlichen Universitätsprofessor |
1994 | Additivfacharzt für Rheumatologie |
2011 |
Zuerkennung – Spezialisierung in Handchirurgie |
2016 |
Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger |

Preise und Stipendien
- Bundesstaatspreis für Forschung auf dem Gebiet der Rheumatologie 1987
- Reisestipendium der Österr.-Schweizer-deutschen Geselschaft für Orthopädie ASG Travelling Fellowship) 1991
- Bundesstaatspreis für Forschung auf dem Gebiet der Rheumatologie 1991
- Posterpreis European Orthopaedic Research Society 1996
Arbeitsschwerpunkte
- Endoprothetik inklusive komplexer Revisionseingriffe
- Rheumaorthopädie unter Berücksichtigung multilokulärer Problemstellungen
- Fußchirurgie inklusive komplexer Rückfußproblemstellungen
- Handchirurgie
Präsidentschaften
- Vizepräsident der ARO von 1998 – 2009
- Vizepräsident der Österr. Ges. f. Fußchirurgie 11.2001.-11.2003
- Präsident der Österr. Ges. f. Fußchirurgie 11.2003-11.2005
- Vizepräsident der Österr. Ges. f. Fußchirurgie 11.2005-11.2007
- Im Vorstand der Österr. Ges. f. Rheumatologie 2002-2010
- Ständiges Beiratsmitglied der Österr. Gesellschaft für Hämophilie
Auslandsaufenthalte
- Schweiz, Zürich (Gschwendt) 1979, 1986
- USA, Grand Rapids (Swanson) 1986
- USA, Philadelphia (Hunter) 1986
- Deutschland, Heidelberg (Cotta) 1985
- England, London (Course for Continental Surgeons) 1982
- ASG (Austrian-Swiss-German Travelling Fellowship) 1991 (II-IV, IX)
- Academic Visitor Hospital for Special Surgery (Number 1 otrthopaedic hospital world wide) Okt+ Nov 2011
Mitgliedschaften in Fachgesellschaften
- Österr. Ges. f. Orthopädie und Orthop. Chir.
- Österr. Ges. für Fußchirurgie
- Deutsche Ges. für Orthopädie und Traumat. (DGOT)
- der Ärzte in Wien
- ARO-Association für Rheumaorthopädie
- Österr. Ges. f. Rheumatologie
- EFAS – Europ. Foot and Ankle Society